29.März 2025 – Astronomietag und partielle Sonnenfinsternis
Am Samstag, den 29. März 2025, findet der deutschlandweite Astronomietag statt, der jedes Jahr von der Vereinigung der Sternfreunde (VdS), der größten amateurastronomischen Organisation Deutschlands, initiiert und unterstützt wird.
Auch die Sternwarte Berg beteiligt sich wieder mit einem spannenden Programm für alle Altersgruppen.
Tagesprogramm (11:00 – 14:00 Uhr)
Der besondere Höhepunkt des Tages ist die partielle Sonnenfinsternis zur Mittagszeit. Das beeindruckende Naturschauspiel kann auf unserem Gelände mit verschiedenen Instrumenten sicher beobachtet werden – vom modifizierten Nudelsieb bis zu speziellen Sonnenteleskopen.
- Beginn der Bedeckung: 11:27 Uhr
- Maximale Bedeckung (11 %): 12:11 Uhr
- Ende der Finsternis: 12:55 Uhr
Zusätzlich gibt es ein spannendes Begleitprogramm:
- Beobachtung von hellen Sternen und Planeten am Taghimmel
- Mini-Planetarium mit astronomischen Vorführungen
- Live-Sonnenspektroskopie

Abendprogramm (20:00 – 22:00 Uhr)
Nach Sonnenuntergang laden wir zu einem öffentlichen Beobachtungsabend ein. Es können faszinierende Himmelsobjekte wie der Planet Mars im Sternbild Zwillinge sowie Jupiter im Sternbild Stier beobachtet werden. In dieser Nacht finden auch besondere Jupitermond-Bedeckungen statt:
- 20:30 Uhr: Mond Ganymed verschwindet hinter Jupiter
- 21:00 Uhr: Mond Io erscheint wieder
- 21:50 Uhr: Mond Europa verlässt die Jupiterscheibe
Darüber hinaus haben Besucher die Möglichkeit, entfernte Sternhaufen, Gasnebel und Galaxien durch unsere Teleskope zu bestaunen.
Alle Veranstaltungen finden nur bei klarem Himmel statt. Der Eintritt ist an diesem Tag kostenlos. Es ist keine Anmeldung oder Reservierung erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sicherheitswarnung zur Sonnenbeobachtung
Die direkte Beobachtung der Sonne ohne Schutz kann zu schweren Augenschäden bis hin zur Erblindung führen! Verwenden Sie nur sichere Methoden wie zertifizierte Sonnenfinsternis-Brillen oder spezielle Sonnenschutz-Filter für Teleskope und Ferngläser. Weitere Hinweise finden Sie auf der Website der Vereinigung der Sternfreunde (VdS).
29.März 2025 – Astronomietag und partielle Sonnenfinsternis Read More »