Am Samstag, den 5. April 2014 ist es wieder soweit:

Die Volkssternwarte Berg beteiligt sich am deutschlandweiten Astronomietag und bietet an diesem Tag zwei kostenlose Sonderführungen an!

140317 astrotag2014

Das diesjährige Motto lautet “Weltraumwüsten”. Gemeint sind damit Planeten, Monde und Kleinplaneten, deren Oberfläche durch karge Landschaften und extreme klimatische Bedingungen geprägt sind.

Bereits am Nachmittag haben wir von 14 bis 16 Uhr geöffnet, damit die Besucher einen Blick auf die Sonne werfen können. Spezialfilter ermöglichen dabei eine ungefährliche Beobachtung von Details des Tagesgestirns, wie zum Beispiel Sonnenflecken oder Protuberanzen. Aber auch helle Sterne und sogar der Planet Jupiter können bereits am Tag gezeigt werden. Für Kinder und Jugendliche gibt es ein Begleitprogramm mit Sonnenuhrenbasteln, Astroquiz und Demonstration eines Sonnensystem-Modells.

Am Abend zeigen wir dann zwischen 21 und 23 Uhr den Sternenhimmel über Berg. Mit den zahlreichen Teleskopen der Sternwarte lassen sich der Mond, die Planeten Jupiter und Mars, Doppelsterne, Sternhaufen, galaktische Nebel, Überreste von Supernova-Explosionen und entfernte Galaxien beobachten!

Mit den Fernrohren sind bereits viele Details zu sehen, die man sonst nur von Fotografien kennt. Der eigene, unmittelbaren Eindruck beim Blick durch das Teleskop ist jedoch durch nichts zu ersetzen. An diesem Tag wird Astronomie also zum Erlebnis für Jedermann.

Alle Führungen an diesem Tag sind kostenlos und finden nur bei klarem Himmel statt.

Die Veranstaltung der Sternwarte Berg ist ein Beitrag zum bundesweiten Astronomietag, der von der Vereinigung der Sternfreunde (VdS), der größten amateurastronomischen Vereinigung in Deutschland, initiiert und unterstützt wird. Der Astronomietag findet in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal statt und hat allein im vergangenen Jahr bundesweit rund 30.000 Besucher angezogen.