Seit Juni 1992 existiert auf einer Anhöhe über dem Nordostufer des Starnberger Sees eine kleine Sternwarte. Auf dem Grundstück der Gemeinde Berg stehen abseits störender Lichtquellen eine Beobachtungskuppel und zwei Rolldachhütten. Die Gebäude beherbergen verschiedenste Teleskope für die Himmelsbeobachtung: vom 5-Zoll-Refraktor bis zum 16-Zoll-Schmidt-Cassegrain-Spiegelteleskop. Mittlerweile zählt der Verein über 90 Mitglieder, von denen einige in ehrenamtlicher Arbeit an den öffentlichen Führungen mitwirken.
Das war die Sonnenfinsternis 2022
- Details
Am Dienstag, den 25. Oktober 2022 lud die Berger Sternwarte zu einem besonderen Ereignis an der Lindenallee in Aufkirchen ein. Um die Mittagszeit war rund zwei Stunden eine partielle Sonnenfinsternis - mit einer maximalen Bedeckung von 23% - zu sehen.
(Foto: Volkssternwarte Berg)
Dazu bauten die Vereinsmitglieder im Vorfeld einige Sonnenteleskope und Projektoren auf und legten Sofi-Brillen bereit, damit eine ungefährliche Beobachtung des Spektakels möglich war. Sogar ein einfaches Nudelsieb kam zum Einsatz, dessen Schattenbild beim Maximum um 12:15 Uhr viele kleine angeknabberte Sonnen zeigte.
(Foto: Volkssternwarte Berg)
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher konnten mit Hilfe der verschiedenen Instrumente auch andere Details auf der Sonnenscheibe entdecken: Sonnenflecken, Protuberanzen und weitere Strukturen waren bei einem herrlich klaren Himmel eindeutig zu erkennen.
(Foto: Jürgen Gründmayer)
(Foto: Hans-Christian Lemm)
Wer diese Sonnenfinsternis verpasst hat, muss sich fast drei Jahre gedulden. Am 29. März 2025 ist die nächste Sofi in Mitteleuropa zu sehen. In Berg wird dann die maximale Bedeckung jedoch nur 11% sein. Ein weiteres Jahr später, am 12. August 2026 sollte man sich aber auf jeden Fall Zeit nehmen. Dann wird der Mond fast die ganze Sonnenscheibe bedecken: 89%.
(Foto: Volkssternwarte Berg)
Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022
- Details
Am Dienstag, den 25. Oktober 2022 schiebt sich um die Mittagszeit der Mond vor die Sonnenscheibe. Es kommt zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Das Ereignis kann dieses Mal von fast ganz Mitteleuropa aus beobachtet werden.
In Berg wird es um 12:15 Uhr zu einer maximalen Bedeckung von etwa 23% kommen.
Aus diesem Grund bietet die Sternwarte Berg an diesem Tag von 11 Uhr bis 13:30 Uhr eine Sonderveranstaltung an.
(Quelle: Sternwarte Berg)
Unsere Teleskope sind mit Spezialfilter ausgestattet und ermöglichen eine ungefährliche Beobachtung des Geschehens. Außerdem sind weitere Details der Sonne, wie zum Beispiel Sonnenflecken oder Protuberanzen zu sehen.
Aber auch mit einfachen Hilfsmitteln, wie Sofi-Brillen oder Sonnenprojektoren, kann die "angeknabberte" Sonnenscheibe auf dem Vereinsgelände betrachtet werden.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet nur bei klarem Himmel statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Open Air Konzert am 1. Juli 2022
- Details
Im Rahmen des 1200. Geburtstags der Gemeinde Berg finden diesen Sommer zahreiche Kulturveranstaltungen statt.
Auch auf dem Gelände der Berger Sternwarte gibt es dazu etwas ganz Besonders zu hören und sehen: Ein Open Air-Konzert!
Am 1. Juli um 20:30 Uhr treten die Starnberger Band "Silverfish Surfers" und die aus München stammende Formation "All My Monsters" an der Lindenallee auf. Vor einem herrlichen Alpenpanorama können sich die Besucher auf Musik von Punk über Indie und Rock bis Reggae freuen.
Foto: Silverfish Surfers
Falls am Ende der Musikveranstaltung der Himmel klar ist, haben die Besucher außerdem die Möglichkeit, durch die verschiedenen Teleskope der Sternwarte den herrlichen Sternenhimmel über Berg näher zu betrachten.
Foto: Silverfish Surfers (Fotomontage)
Das Konzert findet nur bei trockenem Wetter auf der Sternwarte statt. Bei Regen wird auf den Gasthof "Die Post" in Aufkirchen ausgewichen.
Einlass ist ab 20:00 Uhr. Die Karten sind für jeweils 15 EUR an der Abendkasse erhältlich.
Nähere Informationen zur Veranstaltung, auch kurzfristige Hinweise bei unsicherer Wetterlage, sind auf der offiziellen Jubiläums-Seite der Gemeinde Berg zu finden.
Wiederaufnahme des öffentlichen Führungsbetriebs am 22. März 2022
- Details
Nach mehrmonatiger, coronabedingter Pause freuen wir uns, wieder öffentliche Führungen für unsere Gäste anbieten zu können.
Los geht es am Dienstag, den 22. März 2022.
Weitere Termine finden sie auf unserer Veranstaltungsliste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team der Sternwarte Berg
Seite 1 von 16